Datenschutz

Allgemeine Informationen

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln deine Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Nachfolgend informieren wir dich darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast.

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Protokoll- und Gerätedaten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die dein Browser übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Besuchte Seiten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Gerätetyp und Betriebssystem

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website sowie der Sicherheit und Fehlersuche.

Persönliche Daten

Wenn du uns über ein Formular, per E-Mail oder Telefon kontaktierst oder einen Termin über unser Buchungssystem vereinbarst, erfassen und verarbeiten wir die von dir freiwillig angegebenen Daten, darunter:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls erforderlich)
  • Inhalte deiner Anfrage

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage sowie zur Organisation und Durchführung gebuchter Termine.

Geschäftsdaten

Bei der Nutzung unserer Plattform fallen geschäftsbezogene Daten an, darunter:

  • Buchungs- und Termindaten (einschließlich Angaben zur Terminvereinbarung)
  • Transaktionsdaten (bei Buchungen über Digistore)
  • Nutzerprofile
  • Analysedaten zur Nutzung unserer Website

Diese Daten sind erforderlich, um unsere Angebote bereitzustellen und eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht. Dies ist der Fall, wenn:

  • ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) besteht, z. B. für die technische Bereitstellung der Website und unserer Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen oder die Optimierung unserer Online-Angebote.
  • eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) vorliegt, z. B. für Newsletter oder Marketingmaßnahmen.
  • die Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlich ist, z. B. für gebuchte Dienstleistungen über Digistore.
  • eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) besteht, z. B. zur Aufbewahrung von Rechnungen.

Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, ohne dass die bis dahin erfolgte Verarbeitung davon berührt wird.

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Nutzung der Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Website und Services
  • Organisation und Abwicklung von Terminbuchungen
  • Durchführung von Zoom-Meetings und Online-/Telefon-Coachings
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
  • Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Angebote
  • Marketing und Newsletter (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Personenbezogene Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist, insbesondere an:

  • Dienstleister, die für die Bereitstellung unserer Angebote notwendig sind (z. B. IT-Hosting, Zahlungsanbieter, Terminbuchungssysteme, Videokonferenzdienste)
  • Mitarbeiter, Auftragnehmer und verbundene Unternehmen
  • Behörden oder Gerichte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Falls Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung angemessener Schutzmaßnahmen, z. B. durch Standardvertragsklauseln gemäß DSGVO.

5. Rechte und Kontrolle über deine persönlichen Daten

Auskunft, Berichtigung und Widerspruch

Du kannst jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten, einschließlich deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Zudem hast du das Recht, nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften:

  • die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
  • die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu beantragen,
  • der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen,
  • dein Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben.

Wenn du der Ansicht bist, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen haben, kannst du dich direkt an uns wenden. Wir werden dein Anliegen umgehend prüfen und dich schriftlich informieren. Darüber hinaus hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Du kannst eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die bis dahin rechtmäßig erfolgte Verarbeitung.

 6. Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, die Nutzung anonymisiert zu analysieren und unsere Online-Angebote nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Datensätze, die auf deinem Gerät gespeichert und bei späteren Besuchen ausgelesen werden. Sie helfen uns dabei, technische Abläufe zu ermöglichen, Präferenzen zu speichern und Inhalte bereitzustellen.

Du kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers verwalten oder löschen. Bitte beachte, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Zur Verwaltung deiner Cookie-Einwilligungen nutzen wir das Tool Real Cookie Banner.

7. Cookie-Management

Real Cookie Banner

Wir nutzen den Dienst Real Cookie Banner, um deine Einwilligungen zur Nutzung von Cookies und vergleichbaren Technologien auf unserer Website zu verwalten. Anbieter ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland.

Real Cookie Banner speichert deine Einwilligungsentscheidungen, damit diese nicht bei jedem Besuch erneut abgefragt werden. Hierfür werden Cookies gesetzt, die deine Auswahl speichern und sicherstellen, dass nur die von dir zugelassenen Dienste aktiv sind.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung), da wir verpflichtet sind, deine Einwilligung nachweisbar zu dokumentieren, sowie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da eine rechtssichere Verwaltung von Cookie-Einwilligungen erforderlich ist.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen: Privatsphäre-Einstellungen ändern

8. Online-Terminvereinbarung

Calendly

Für die Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Dienst Calendly, ein Angebot der Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363, USA. Da unsere Terminbuchungen ausschließlich über dieses System erfolgen, ist dessen Nutzung erforderlich. Wenn du einen Termin über Calendly buchst, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören insbesondere:

• Name
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer (falls erforderlich)
• Datum und Uhrzeit des geplanten Termins
• Weitere Informationen, die du im Buchungsformular angibst

Calendly setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um den Buchungsprozess technisch bereitzustellen, Buchungspräferenzen für zukünftige Termine zu speichern und wiederkehrende Nutzer zu erkennen. Zudem kann Calendly diese Daten für eigene Analyse- und Sicherheitszwecke nutzen. Wir haben darauf keinen Einfluss.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da eine effiziente und nutzerfreundliche Terminverwaltung für unser Geschäftsmodell erforderlich ist und keine alternative Buchungsmöglichkeit besteht. Soweit Calendly Daten zu eigenen Zwecken verarbeitet, erfolgt dies auf Grundlage der Datenschutzbestimmungen von Calendly.

9. Online-Meetings & Coachings

Zoom

Für die Durchführung von Online-Meetings & Coachings nutzen wir die Videokonferenz-Plattform Zoom, betrieben von der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.

Die Nutzung von Zoom erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Bereitstellung von Online-Meetings und Coachings ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebots ist. Falls du während eines Meetings freiwillig personenbezogene Daten teilst, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Im Rahmen der Nutzung von Zoom werden verschiedene Daten verarbeitet, darunter:

  • Name und E-Mail-Adresse (bei Registrierung oder Einladung)
  • IP-Adresse und technische Geräteinformationen
  • Meeting-Metadaten (z. B. Dauer, Teilnehmer)

Zoom kann Daten für eigene Zwecke verarbeiten, insbesondere zur Verbesserung des Dienstes und zur Sicherheit. Wir haben darauf keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom findest du in der Datenschutzerklärung von Zoom.

Falls eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO.

10. Social Sharing

Divi Social Sharing Buttons Maker

Wir verwenden ein Social Sharing Plugin, das standardmäßig deaktiviert ist. Es ermöglicht dir, Inhalte unserer Website auf sozialen Netzwerken zu teilen – und zwar datenschutzfreundlich über eine Shariff-Lösung, die herkömmliche „Teilen“-Buttons ersetzt.

Wählst du den entsprechenden Button eines sozialen Netzwerks, aktivierst du das Plugin und stimmst damit zu, dass deine Daten (z. B. in deinem eingeloggten Konto) an den jeweiligen Dienst übertragen werden können. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang, Inhalt oder Nutzung der übermittelten Daten – weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

Solltest du auf die Vorteile dieses Plugins verzichten wollen, nutze die Sharing-Option nicht.

11. Webanalyse

Matomo

Unsere Website nutzt den datenschutzfreundlichen Open-Source-Webanalysedienst Matomo zur Erfassung von Nutzungsstatistiken (z.B. Seitenaufrufe, Klicks, etc.). Anbieter ist die InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein legitimes Interesse an der anonymisierten Analyse der Nutzung unserer Website zur Optimierung unseres Angebots haben. Falls du im Cookie-Banner der Nutzung von Matomo-Cookies zustimmst, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Analyse erfolgt ausschließlich auf unseren eigenen Servern – eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Personenbezogene Daten werden dabei so verarbeitet, dass keine direkte Identifikation möglich ist.

Matomo-Cookies werden nur gesetzt, wenn du im Cookie-Banner ausdrücklich zustimmst; die datenschutzkonforme Analyse ist auch ohne Cookies möglich. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du deine Privatsphäre-Einstellungen änderst.

Opt-out: Privatsphäre-Einstellungen ändern

12. Newsletter & E-Mail-Kampagnen

Brevo

Für den Versand unserer Newsletter und E-Mail-Kampagnen nutzen wir den europäischen Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue), betrieben von der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Dieser gewährleistet ein sicheres und datengeschütztes Versandsystem.

Der Versand erfolgt ausschließlich auf Basis deiner aktiven Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zur Sicherstellung deiner Einwilligung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsmail – erst mit deiner Bestätigung wird deine Anmeldung aktiviert. Dabei werden der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie deine IP-Adresse gespeichert, um den Anmeldeprozess nach den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.

Brevo nutzt die Daten unserer Empfänger ausschließlich zur Optimierung seiner Services und für statistische Zwecke – eine direkte Ansprache oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzrichtlinie von Brevo.

Unsere Newsletter informieren über unsere Leistungen und können gelegentlich Umfragen zu deinen Präferenzen enthalten – alle Auswertungen erfolgen in anonymisierter Form.

Um den Newsletter zu abonnieren, genügt in der Regel die Angabe deiner E-Mail-Adresse. Für eine persönliche Ansprache können wir zusätzlich um deinen Namen oder weitere Angaben bitten, sofern dies für den Newsletter erforderlich ist.

Die erteilte Einwilligung zum Versand sowie zur Speicherung deiner Daten kannst du jederzeit über den „Austragen“-Link im Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

13. Online-Marketing & Tracking

Wir nutzen Tracking-Technologien, um die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu analysieren und unsere Online-Marketing-Maßnahmen zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

PixelYourSite

Unsere Website verwendet PixelYourSite, ein Tool zur Verwaltung und Steuerung von Tracking-Diensten. Anbieter ist Minimal Work SRL, Olteni 145, Bujoreni, Valcea, Rumänien.

PixelYourSite setzt Cookies und ähnliche Technologien, um Nutzerinteraktionen auf unserer Website zu erfassen. Diese Daten werden genutzt, um Tracking-Dienste wie Meta Pixel zu steuern und die Performance von Werbeanzeigen zu messen. PixelYourSite verarbeitet die Einwilligung des Nutzers und sorgt dafür, dass Tracking-Dienste erst nach Zustimmung aktiviert werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PixelYourSite findest du in der Datenschutzerklärung von PixelYourSite.

Opt-out: Privatsphäre-Einstellungen ändern

Meta Pixel

Über PixelYourSite ist Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) integriert, um das Verhalten von Besuchern auf unserer Website zu analysieren und die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Das Meta Pixel erfasst Informationen wie besuchte Seiten, Interaktionen und wiederkehrende Besuche. Falls du bei Facebook oder Instagram eingeloggt bist, kann Meta diese Daten mit deinem Profil verknüpfen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta findest du in der Datenschutzerklärung von Meta.

Opt-out: Privatsphäre-Einstellungen ändern Alternativ: Browserdaten löschen und neue Auswahl treffen.

YouTube

Unsere Website selbst bindet keine YouTube-Videos oder -Inhalte direkt ein. Dennoch kann es durch technische Integrationen seitens Drittanbieter-Tools zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube (Google LLC) kommen.

Dabei kann YouTube Cookies oder ähnliche Technologien setzen, um bestimmte Informationen zu erfassen. Dies kann unter anderem zur Analyse von Nutzerverhalten oder für personalisierte Werbung erfolgen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Opt-out: Privatsphäre-Einstellungen ändern

14. Änderungen dieser Bestimmungen

Wir können unsere Datenschutzbestimmungen nach eigenem Ermessen jederzeit anpassen, insbesondere aufgrund einer Weiterentwicklung der Webseite oder Implementierung neuer Technologien. Deine fortgesetzte Nutzung unserer Webpräsenz nach einer Änderung dieser Bestimmungen wird als Zustimmung zu unseren Verfahren zum Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten verstanden.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

HYPspacedesign GmbH
Winterhuder Weg 29
22085 Hamburg, Germany
privacy@humanreverseengineering.org

Diese Richtlinie ist ab dem 08.04.2024 gültig.

Letzte Aktualisierung am 17.03.2025.